Im April konnte eine 18-köpfige Delegation von Studierenden rund um Dr. Petr Blabolil aus Tschechien im Rahmen des INTERREG-Projektes „Fish Jewels – Lebende Juwelen unter der Wasseroberfläche des Böhmerwaldes“ mehrere Tage in Niederbayern mit verschiedenen Mitarbeitern der Fischereifachberatung verbringen.
Neben einem Besuch im bezirkseigenen Teichwirtschaftlichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle und einer Donau-Revitalisierung wurden unter anderem die Fischaufstiegsanlage sowie das Inn-Kraftwerk in Ering-Frauenstein besichtigt.
Der Bezirk Niederbayern ist in diesem INTERREG-Projekt mit seiner Fachberatung für Fischerei assoziierter Partner. Eines der Hauptziele dieser grenzübergreifenden Zusammenarbeit ist neben dem innereuropäischen Austausch die genetische Suche nach der „Urforelle“ im Böhmerwald. Mehr Infos zu dem Projekt gibt es unter: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/forschung/projekte/sumava_fish_jewels.htm
Bildunterschrift: INTERREG-Austausch Niederbayern-Tschechien, im Hintergrund fischökologische Renaturierungsmaßnahme am Inn im Unterwasser der WKA Ering-Frauenstein