Im bezirkseigenen Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle bei Zwiesel können sich an der Fischerei Interessierte beraten, aus- und fortbilden lassen. Im Rahmen von Betriebsführungen werden moderne Methoden der Teichwirtschaft vorgestellt und Lösungen zu aktuellen Problemen angeboten. Zur Fortentwicklung der Methoden werden praxisorientierte Versuche ggf. in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen durchgeführt.
Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Entwicklung von Verfahren für die Vermehrung gefährdeter heimischer Fischarten. Arten wie Huchen, Äsche, Barbe, Nase, Rutte, Elritze und Bachforelle werden bereits erfolgreich für Zwecke der Bestandsstützung oder Wiederansiedelung in Fließgewässern nachgezogen.
Kontakt
Fischereilicher Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle
Lindbergmühle 40
94227 Lindberg
Telefon 0871 97512-760
Telefax 09922 60471
Darüber hinaus widmet sich der Betrieb der Auslese, Haltung und Vermehrung leistungsfähiger Salmonidenstämme für die Forellenteichwirtschaft, die den sich wandelnden klimatischen Verhältnissen in Niederbayern angepasst sind.
Beratung für Fischer und Teichwirte
Alljährlich können sich einmal im Monat jeweils dienstags von Mai bis September Fischer und Teichwirte im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen.
Vertreter der bezirklichen Fachberatung für Fischerei, des Fischgesundheitsdienstes Bayern sowie des Fischerzeugerrings Niederbayern stehen Interessenten bei Fragen zu allen Problemen der Fischerei, wie Fischkrankheiten, deren Vorbeugung und Bekämpfung, Fischfütterung, Teichbau usw. zur Verfügung. Während der Beratungszeit (13 bis 15 Uhr) sind die Fachleute auch unter der Tel. 09922 4190 zu erreichen. Teichwirte werden gebeten, sich unter dieser Nummer ggf. vorab zu informieren, welche Wasserproben und Fische für die Untersuchungen geeignet bzw. mitzubringen sind.
Die Termine für 2024 werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Fischräucherkurse
Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern führt im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40) jedes Jahr Fischräucherkurse durch.
Der Termin für 2024 wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Streifkurs – Einführung in die Theorie und Praxis der Salmonidenvermehrung
Termin: 24. November 2023
Der Kurs beginnt um 14 Uhr und endet ca. 16:30 Uhr.
Unkostenbeitrag: 20 Euro
Anmeldung:bis spätestens 10.11.2023; bevorzugt per E-Mail (fff@bezirk-niederbayern.de), alternativ per Post (Bezirk Niederbayern, Fachberatung für Fischerei, Postfach, 84023 Landshut), telefonisch unter 0871 97512-750 oder per Fax an 0871 97512-759.
Die Belegung der Kursplätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung.