Arbeitskreis "Regionale Identität und Kultur in Niederbayern"
Der Arbeitskreis "Regionale Identität und Kultur in Niederbayern" ging aus der
"Mettener Initiative für Regionalkultur" hervor. Sie wurde vom niederbayerischen Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian Seefelder gegründet und beteiligte sich am
Projekt "Aufbruch jetzt! Niederbayern".
Hintergrund
Der demographische Wandel wird sich in den kommenden Jahrzehnten in allen europäischen Regionen auswirken. Die Schlagworte lauten: Demographiefaktor, Abwanderung, Zuwanderung, Energiewende, (De-)Industriealisierung. Auch Niederbayern wird davon betroffen sein!
Initiative
Wie kann Niederbayern darauf reagieren, um zukunftsfähig zu bleiben?
Diese Frage stellte der Deggendorfer Landrat Christian Bernreiter im Februar 2011 nicht nur den niederbayerischen Landräten und Oberbürgermeistern. Mit seiner Initiative "Aufbruch jetzt! Niederbayern" brachte er einen beispielhaften Diskussions- und Arbeitsprozess in Gang, zu dem alle Kräfte der Gesellschaft aufgerufen waren: Politik, Wirtschaft, Verbände, Kirchen, Gewerkschaften und Kultur. Rund 250 Experten analysierten in insgesamt sieben Arbeitskreisen den Ist-Zustand und erarbeiteten Handlungsempfehlungen, wie sich Niederbayern für die Zukunft positionieren kann.
Arbeitskreise
Am 19. Juli 2011 wurden dem Bayerischen Ministerpräsidenten die Ergebnisse
der folgenden Arbeitskreise vorgestellt:
- Bildung und Wissenschaft
- Wirtschaft, Technik und Infrastruktur
- Gesundheit
- Tourismus, Natur, Sport
- Jugend, Senioren und Familie
- Landwirtschaft, Umwelt und Energie
- Kommunalfinanzen
- Regionale Identität und Kultur
E-Mail-Kommunikation
Klimaschutzteilkonzept
SITZUNGEN
Zweckverband Bad Füssing
24.04.2018 mehr ...
Zweckverband Bad Griesbach
24.04.2018 mehr ...
Ausschuss für Kultur-, Jugend- und Sportförderung
Neuer Termin: 21.06.2018
Bitte geänderte Abgabefrist für Zuschussanträge beachten: 10.05.2018
Sitzungstermine 2018
Ergebnisprotokolle
KULTUR
KULTURHEIMAT
Blog des Kulturreferats mehr ...
Volksmusikkalender
JUFINALE
Niederbayerisches Jugendfilmfestival 2017
mehr ...